Architectural Desktop Tipps und Tricks

06.04.2006

Architectural Desktop und AutoCAD kombinieren

Aufgabe:

Häufig kommt es vor, dass z.B. ältere Bestandspläne als 2D-AutoCAD Pläne vorliegen. Falls diese nun bearbeitet bzw. geändert werden müssen, stellt sich oft die Frage, ob dazu Autodesk Architectural Desktop (ADT) oder pures AutoCAD verwendet werden soll. Im Speziellen geht es dabei um die optimale Kombination zwischen den unterschiedlichen Objekttypen. Am Beispiel eines Wandzusammenschlusses soll gezeigt werden, wie Autodesk Architectural Desktop mit AutoCAD optimal kombiniert werden kann.

 

Vorgehensweise:

  • Die untere Abbildung zeigt einen kleinen Ausschnitt aus einem 2D-Grundrissplan. Es handelt sich hierbei ausschließlich um reine 2D-AutoCAD Objekte wie Linien und  Schraffuren.

  • An der Stirnseite der horizontalen „2D-Wand“ soll mit einer Standard-Mauerwerkswand des Autodesk Architectural Desktop angeschlossen werden. Um einen sauberen Wandanschluss zu erhalten, müssen die Kanten, die den Wandabschluss darstellen entfernt werden. Für die „2D-Wand“ kann die Linie mit dem Löschen-Befehl von AutoCAD entfernt werden. Siehe untere Abbildung.
  • Anschließend wird die entsprechende ADT-Wand gewählt und angeschlossen. Da die ADT-Wände ebenso einen Wandabschluss besitzen und zwischen den beiden Wänden keinerlei „Intelligenz“ besteht, ist die Wandabschlusslinie wieder sichtbar. Da es sich bei diesem Wandabschluss allerdings um ein ADT-Objekt handelt, kann dieser nicht einfach mit dem Löschen-Befehl entfernt werden.
  • Um den Wandabschluss der ADT-Wand an dieser Seite zu entfernen gehen Sie folgendermaßen vor. Selektieren Sie die ADT-Wand, aktivieren Sie das Kontextmenü der rechten Maustaste und wählen Sie Wandabschlüsse – Direkt bearbeiten.  Wählen Sie einen Punkt in der Nähe des Wandabschlusses. Siehe untere Abbildung.
  • Dadurch gelangen Sie in die so genannte Direkte Bearbeitung, wo der Wandabschluss bearbeitet werden kann. Aktivieren Sie erneut das Kontextmenü der rechten Maustaste und wählen Sie Kante ausblenden.
  • Wählen Sie die entsprechende Wandabschlusskante und speichern Sie die Änderungen.
  • Bestätigen Sie den als „Neuer Abschlussstil“ vorgeschlagenen Namen und wählen Sie anschließend Als Wandüberschreibung speichern – Ja. Somit wird die Änderung am Wandabschluss nur auf dieser Seite der Wand angewandt.
  • Das Ergebnis sollte der unteren Abbildung entsprechen. Somit ist eine perfekte Kombination zwischen 2D-AutoCAD Objekten und ADT Objekten möglich.
02.03.2020

Autodesk nimmt Änderungen im Lizenzierungsmodell vor

Abkündigung von Wartungsverträgen und...  mehr

19.03.2018

Bringen Sie Ihre Autodesk-Software auf den aktuellsten Stand!

bis 20. April 2018 - ABONNIEREN SIE JETZT UND...  mehr

12.06.2017

SOFiCAD 2016 Update

Griffe bei Bewehrungstexten  mehr

22.05.2017

Neue Autodesk Versionen 2018

Neue Versionen 2018 von AutoCAD, AutoCAD...  mehr

06.07.2016

Windows 10: Freigabe von Autodesk, FIDES und SOFiSTiK Produkten

Liste der für Windows 10 freigegebenen Autodesk-,...  mehr

Links/Downloads

Partner-Webseiten

Zu dieser Seite