Standsicherheitsnachweise in der Geotechnik mit der Kinematische-Elemente-Methode (KEM)
Die herkömmlichen Standsicherheitsnachweise in der Geotechnik (Erddruckermittlung nach DIN 4085, Böschungsstabilität, Geländebruch, Gleitkreis nach DIN 4084, Grundbruch nach DIN 4017, …) liefern oftmals durch unzureichende Genauigkeit der Versagensfigur je nach Situation zu geringe oder zu große Standsicherheiten. Dies ist im Grunde schon der Fall, wenn konzentrierte Lasten, geometrische Zwänge, Schmierschichten oder Ähnliches die Ausbildung von Gleitflächen bewirken, welche die vereinfachten, in den Normen vorgeschlagenen, Versagensmechanismen nicht abbilden können. Mit Hilfe der Kinematische-Elemente-Methode (KEM) können beliebige Bruchmechanismen modelliert und optimiert und so die meisten geometrischen Situationen korrekt erfasst werden.
Lesen Sie dazu auch den Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Euringer.
Anwendungsgebiete
- Untersuchung von Böschungen
- Berechnung von Bodenvernagelungen
- Ermittlung des Grundbruchwiderstands bei komplexer Bodenschichtung
- Durchströmte Dämme
- Standsicherheit von Baugruben
- Geotextilbewehrte Geländesprünge
- Alle Nicht-Standardfälle
- Wirklichkeitsnahe Abbildung der Auswirkungen von Aushubphasen
Besonderheiten
- Automatische Erzeugung von Aushüben und Berechnung aller Nachweise für Nagelwände
- Stahlbetonbemessung inkl. Durchstanznachweis
- Automatische Verlängerung der Nägel
- Kippen, Gleiten, Grundbruch etc.
- Böschungsbruch
- Enthält den Funktionsumfang von FIDES-Erddruck und FIDES-Gleitkreis
- Berücksichtigt Stömungskräfte aus der Berechnung mit FIDES-Flow